Gesundheitsfördernde und medizinisch versorgende Initiativen in der Region
Das Ruhrgebiet verfügt über einen reichhaltigen Fundus an medizinischen und gesundheitsfördernden Kompetenzen – verortet in einer Fülle an Einrichtungen, Initiativen und Akteuren. Mit den nachfolgend aufgeführten Beiträgen möchten wir einen ersten Überblick über entsprechende Initiativen der Region geben.
Dazu gehören integrierte bzw. sektorübergreifende Versorgungsangebote, gesundheitsfördernde Initiativen von Krankenkassen, Aktivitäten von Ärzte- und/oder heilberuflichen Netzen, der kommunalen Gesundheitsämter oder auch von Selbsthilfeorganisationen. Damit soll insgesamt dem Anliegen der Webseite Rechnung getragen werden, Transparenz über das medizinische und gesundheitsfördernde Leistungsangebot sowie Projekte und Initiativen an der Ruhr zu schaffen.
Die aufgeführten Beiträge erheben keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit. Anregungen und Vorschläge zu noch nicht aufgeführten Initiativen können fortlaufend an uns gerichtet werden. Bitte kontaktieren Sie uns.
Projekte und Initiativen von A bis Z
Für Kinder und Jugendliche mit motorischen Entwicklungsstörungen oder stark eingeschränkter Bewegungs- und Gangfähigkeit entsteht zurzeit im AMBULANTICUM© Herdecke ein in Deutschland einmaliges intensives ambulantes Therapiekonzept.… mehr lesen
ambulante Therapie Ambulanticum Barmer GEK Lähmungen motorische Entwicklungsstörung Spätrehabilitation Techniker Krankenkasse Zerebalparese
Um die Zusammenarbeit zwischen ambulantem und stationärem Sektor in der Kinder- und Jugendmedizin in Dortmund zu verbessern, ist gemeinsam von der Kinderklinik des Klinikums Dortmund… mehr lesen
Datenaustausch Dortmund eFA Entlassbrief Klinikum Dortmund Schnittstellenmanagement
In Bottrop hat unter der Koordinierung des Gesundheitsamtes ein Netzwerk seine Arbeit auf genommen, das seine Angebote an eine besondere Zielgruppe richtet: Kinder und Jugendliche… mehr lesen
Bottrop Kinder psychisch kranker Eltern Prävention psychosoziale Gesundheit Seelische Gesundheit
CeSER ist das Anfang 2014 gegründete Centrum für seltene Erkrankungen Ruhr, das als universitäres Kompetenzzentrum der Ruhr-Universität Bochum Abteilungen und Lehrstühle aus dem Katholischen Klinikum… mehr lesen
Bochum CeSER Neurologie Pneumologie Psychosomatik Rheumatologie Seltene Erkrankungen Transition
Etwa 8.000 Kinder und junge Erwachsene leiden in Deutschland an Mukoviszidose – einer Erbkrankheit, die bis heute nicht heilbar ist und die ihnen buchstäblich die… mehr lesen
Bochum Cystische Fibrose Essen Mukoviszidose Universitäts-Kinderklinik Bochum Universitätsklinikum Essen
Deutschlands führendes Zentrum für die Versorgung und Erforschung chronisch schmerzkranker Kinder und Jugendlichen konnte bereits zum Gründungszeitpunkt in 2012 auf eine über 10jährige Geschichte zurückblicken.… mehr lesen
Ambulanz Bauchschmerz Chronische Schmerzen Datteln Kinderschmerzzentrum Kopfschmerz Leuchtturm Schmerz
Laut Ergebnissen der Schuleingangsuntersuchungen sind viele Erstklässler/innen von Entwicklungsauffälligkeiten betroffen. Eine entscheidende Voraussetzung, um dieser Problematik entgegenzuwirken und eine erfolgreiche Förderung zu ermöglichen ist das… mehr lesen
Kommt ein Kind zu früh auf die Welt, mit Fehlbildungen oder leidet es an anderen schwerwiegenden Krankheiten, gerät oftmals das Gleichgewicht einer ganzen Familie ins… mehr lesen
Bunter Kreis Essen Frühchen Frühstart Nachsorge Neonatologie Psychosoziale Betreuung Sozialmedizinische Nachsorge Universitätsklinikum Essen
Unregelmäßiger Schulbesuch und schulvermeidendes Verhalten kann viele Ursachen haben: Probleme in der Schule mit Mitschülern, Lehrern oder den Leistungsanforderungen, erzieherische und familiäre Probleme oder auch… mehr lesen
Kinder drogenabhängiger Mütter haben ein erhöhtes Risiko zur Entwicklung kognitiver und psychomotorischer Defizite. Internationale Studien zeigen, dass die betroffenen Kinder im Vorschulalter Defizite im Bereich… mehr lesen
Essen Kinder drogenabhängiger Eltern Kinderschutz Universitätsklinikum Essen
Im Jahr 2006 wurde durch die Gesundheitskonferenz Gelsenkirchen eine interdisziplinäre und ressortübergreifende Arbeitsgruppe gegründet, die sich mit der hohen Säuglingssterblichkeit in der Stadt beschäftigte. Das… mehr lesen
Gelsenkirchen Gesundheitskonferenz Prävention Säuglingssterblichkeit
Der Kreis Recklinghausen beteiligt sich am Modellvorhaben Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen „GrundGesund“. Konkretes Ziel des Projektes ist, nach den Schuleingangsuntersuchungen im Vorschulalter durch eine zweite Untersuchung… mehr lesen
Gesundheitsförderung Gesundheitsuntersuchungen Grundschule Kreis Recklinghausen Prävention
Nach der Geburt eines Kindes entwickeln etwa 10 – 20% aller Mütter depressive Symptome in Deutschland. Das Ausmaß und der Verlauf der Erkrankung kann dabei… mehr lesen
Depression nach Geburt LWL-Klinik Herten Mutter-Kind-Einheit Postpartale Depression
Die Wartezeiten bei Radiologen sind für Erwachsene lang und für Kinder noch länger. Denn von den etwa 6.000 Radiologen bundesweit sind lediglich 75 Kinderradiologen. Eine… mehr lesen
Bochum Kinderradiologie St. Josef Hospital
Die Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)Störung (AD(H)S) ist eine der häufigsten Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Abhängig von Erhebungsmethode und Diagnosekriterien gelten in Deutschland ca. 2 bis 6 %… mehr lesen
ADHS AOK Rheinland/Hamburg Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Alles Wissenswerte zur Internationalen Fördergemeinschaft rehaKIND e.V. finden Sie hier. Wer ist rehaKIND? Seit über zwölf Jahren engagiert sich rehaKIND für die besonderen Bedürfnisse von… mehr lesen
Behinderung Handicap Reha Rehabilitation RehaKIND
Das KinderPalliativNetzwerk Essen ist ein ambulantes Angebot für Familien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankt sind. In 2006 gegründet, soll… mehr lesen
Essen Kinderhospiz Palliativmedizin SAPV Sozialmedizinische Nachsorge Sterbebegleitung Trauerbegleitung
Unter dem Motto „Leid lindern – Leben gestalten!“ steht seit April 2010 das Kinderpalliativzentrum an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln lebensbedrohlich erkrankten Kindern, Jugendlichen… mehr lesen
Datteln Kinderpalliativstation Lichtblick Palliativmedizin SAPV Sozialmedizinische Nachsorge Sterbebegleitung
Jedes zweite Kind macht im Laufe seines Lebens Erfahrungen mit Vernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch. An den Folgen leiden die Kinder ein Leben lang. Ein frühes… mehr lesen
Datteln Kinderschutz Kinderschutzambulanz Kindeswohlgefährdung Missbrauch Misshandlung Vernachlässigung
Die meisten Kinder in Deutschland wachsen überwiegend in gesicherten Verhältnissen und unter liebevoller Erziehung und Fürsorge durch ihre Eltern auf. Jedoch gibt es auch Kinder,… mehr lesen
interdisziplinäre Fallverständigung Kindesschutz Kindesvernachlässigung Kreis Unna
Jede schwere oder chronische Erkrankung bringt zahlreiche Veränderungen für die Betroffenen mit sich. Wenn Kinder erkranken, stellt dies ihre Familien vor besondere Herausforderungen. Das Bedürfnis… mehr lesen
ACHSE Adipositas AOK Rheinland/Hamburg Chronisch krank Diabetes Essen Herzkrankheiten Hundertwasser Haus Krebs Lichtblick Seltene Erkrankungen
Zunehmende Fallzahlen von körperlicher und psychischer Misshandlung, sexuellem Missbrauch und Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen machen deutlich, dass Kinderschutz in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung liegen muss.… mehr lesen
Etwa jedes 500. Neugeborene kommt mit einer angeborenen Stoffwechselerkrankung auf die Welt, wobei es mehrere Hundert verschiedene Arten von Stoffwechselstörungen gibt. Viele sind davon durch… mehr lesen
Bochum Diabetes Endokrinologie Epilepsie Ernährung Muskelzentrum Ruhrgebiet MVZ Labor Dr. Eberhard & Partner Stoffwechsel Stoffwechselerkrankung Universitäts-Kinderklinik Bochum
Die Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste progrediente neurologische Erkrankung im jungen bis mittleren Erwachsenenalter. Während das Wissen über MS bei Erwachsenen inzwischen relativ hoch… mehr lesen
Vertrauen schaffen – auf allen Seiten! In Essen, Großstadt im Ruhrgebiet, wurden im Jahr 2015 Kräfte neu gebündelt, um die Hilfen für Kinder psychisch erkrankter… mehr lesen
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Ruhr-Universität Bochum in Hamm gehört zu den führenden klinischen Einrichtungen Deutschlands auf dem Gebiet ADHS.… mehr lesen
ADHS EEG Hamm LWL Neurofeedback Neurofeedbacktraining
Ruhr-Forschungsverbund zu Allergien, Adipositas und ADHS Das Spektrum an Krankheiten und gesundheitsrelevanten Störungen im Kindes- und Jugendalter hat sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend verändert.… mehr lesen
ADHS Adipositas Diabetes NIKI Volkskrankheiten Zucker
Die häufigste ernährungsbedingte Krankheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist Adipositas mit auftretenden Begleiterscheinungen, wie Bluthochdruck, Gelenkprobleme und Vorformen des Alterszuckers. Das Obeldicks-Schulungsprogramm verfolgt… mehr lesen
Adipositas Bewegung Datteln Ernährung Forschungsinsitut für Kinderernährung Obeldicks Übergewicht Verhalten Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln
KinderZUKUNFT NRW ist ein Präventionsmodell zum vorbeugenden Kinderschutz und zur frühen Gesundheitsförderung von Kindern. 2013 wurde das Modell in der Stadt Herne gestartet: Beteiligt sind… mehr lesen
Familienhebamme Frühe Hilfen Frühförderung KinderZUKUNFT NRW Prävention
Kindergesundheit und Kinderschutz sind in Dortmund wichtige Aktionsfelder. Dafür sorgen u.a. die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte, die Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie sowie die Klinik… mehr lesen
Dortmund interdisziplinäre Zusammenarbeit kinderärztliche Notdienst Qualitätszirkel
„Kinder- und Jugendgesundheit durch erfolgreiches Präventionsmanagement“ Seit April 2014 unterstützt das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW ein regionales Innovationsnetzwerk (RIN), das… mehr lesen
RISKID (RisikoKinder Informationssystem Deutschland) ist ein dateibasiertes elektronisches Informationssystem für Kinder- und Jugendärzte und dient dem innerärztlichen Informationsaustausch mit dem Ziel, frühzeitig eine richtige Diagnose… mehr lesen
doctor-hopping Duisburg elektronisches Informationssystem Kinderschutz RISKID
Das Kooperationsangebot „Sicherer Start – Chancen geben“ der Stadt Essen mit dem CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands) Zehnthof Essen zielt seit 2009 auf die Unterstützung werdender… mehr lesen
Erziehungskompetenz Frühe Hilfen Prävention Schwangerschaft und Geburt
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles) Angebot der Väterberatung Jede Schwangerschaft ist etwas ganz Besonderes. Für die Zukunft der… mehr lesen
Kinder aus Familiensystemen, die durch Sucht, Behinderung, psychische Erkrankung oder andere psychosoziale Umstände belastet sind, unterliegen einem besonderen Entwicklungsrisiko. „Start mit Stolpern“ ist ein bundesweit… mehr lesen
Alkohol Dortmund Drogen Hochrisiko Kinderschutz Kindeswohl Prävention Psychosoziale Beratung
Bewegungs- und Grünräume aber auch Lärm und Luftschadstoffe prägen in Dortmund, wie in vielen anderen Städten auch, die Stadtteile auf ganz unterschiedliche Weise. Kinder verbringen… mehr lesen
Dortmund Gesundheitsförderung Kindergesundheit Wohnumwelt
Bei der Tuberösen Sklerose handelt es sich um eine Multisystemerkrankung, die zur Gruppe der Seltenen Erkrankungen gehört und ein interdisziplinäres und altersübergreifendes Betreuungskonzept erfordert. Aus… mehr lesen
Bochum Datteln Essen Transition Tuberöse Sklerose Universitäts-Kinderklinik Bochum Universitätsklinikum Essen Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln
Gut 3,5 Millionen Jungen und Mädchen in Deutschland sind übergewichtig. Auch im Ennepe-Ruhr-Kreis bringt jedes neunte Kind zu viel auf die Waage. Das zeigt die… mehr lesen
Bewegung Ernährung Gesundheitsförderung KiTa Prävention Techniker Krankenkasse Witten
Die Gesundheit von Mutter und Kind zu stärken ist das Hauptziel des 2011 in der Stadt Dortmund von Jugendamt, Familien Projekt und Gesundheitsamt initiierten Projektes.… mehr lesen
Dortmund Frühe Hilfen Hebammenleistungen Kein Kind zurücklassen Prävention
Kooperation für wohnortnahe Versorgung an Rhein und Ruhr Multiple Sklerose (MS) ist als die häufigste progrediente neurologische Erkrankung im Erwachsenenalter bekannt. Auf Grund der Häufigkeit… mehr lesen
DMSG MS Multiple Sklerose Neurologie Neuropädiatrie Universitäts-Kinderklinik Bochum Universitätsklinikum Essen Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln