Präsentationen
GESUND AUFWACHSEN IM REVIER!
Nachfolgend finden Sie die derzeit zur Veröffentlichung freigegebenen Präsentationen des 1.- 6.Kongresses zum Download.
6. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit am 13.03. 2020
Vortrag: Armut und Bildungsferne sind schwerwiegende, hemmende Einflüsse auf die frühkindliche Entwicklung
- Dr. Ulrich Fegeler, Deutsches Kinderbulletin, Berlin
Input: Perspektiven der sozialräumlichen Versorgung zur Verbesserung der Kinder- und Jugendgesundheit
- Dr. Ulrich Fegeler, Deutsches Kinderbulletin, Berlin
5. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit am 09.03.2019
Plenum
MeKids.best – Die Medizin als Partner der Jugendhilfe. Ein Verbundprojekt von der Ruhr für den Kinderschutz in Deutschland
- Lorenz Bahr, LVR-Landesjugendamtes
- Dr. Tanja Brüning, Med. Kinderschutzambulanz, Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln
Körperliche Beschwerden ohne organische Ursache? Funktionelle und somatoforme Störungen im Kindes- und Jugendalter
Fachforum 1: Funktionelle Störungen – Symptome ohne organische Ursache?
- Dr. Manuel Föcker, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie, UK Münster
- Prof. Dr. Rainer Georg Siefen, Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, MVZ JosefCarrée, Bochum
Fachforum 2: Medienkonsum – Internetsucht, Cybermobbing und ihre Folgen für die Kindergesundheit
- Magnus Hofmann, Malteser Auxilium Reloaded, Dortmund
- Robert Sabelberg, Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW
- Dr. Elisa Wegmann, Fachgebiet Allgemeine Psychologie der Universität Duisburg-Essen
Kolloquium: Gesund aufwachsen – Zwischen Wissenschaft und Praxis
- Prof. Dr. Matthias R. Hastall & Michélle Möhring, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Technische Universität Dortmund
- Dr. Bettina Berger, Department Gesundheit, Institut für Integrative Medizin, Universität Witten/Herdecke
4. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit am 03.03.2018
Plenum
Fachforum 1: Kindeswohl und Kindesschutz – Kinderschutz an der Grenze zwischen Medizin und Jugendhilfe
- Heinz Sprenger, RISKID e.V.
- Anja Krauskopf & Sandra Borgers, Präventionskonzept „Start mit Stolpern“, Klinikum Dortmund
- Dr. med. Burkhard Lawrenz, Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, Westfalen-Lippe
- Jürgen Freiberg, S3+ Leitlinie Kinderschutz
Fachforum 2: Chronische Erkrankungen – Soziale Teilhabe durch Kinder- und Jugendrehabilitation
- Dr. med. Maria del Pilar Andrino, Franz Sales Haus, Essen
- Dr. med. Heinz Jürgen Stark, MDK Nordrhein
- Dr. med. Ulf Hustedt, HELIOS Klinik Hattingen
- Christiana Hennemann, rehaKIND e.V.
Fachforum 3: Psychische Störungen – Anzeichen erkennen – Hilfe initieren
- Dr. med. Andreas Richterich, HELIOS St. Josefs-Hospital Bochum-Linden
- Claudia Limpert, Blickpunkt Kind, Stadt Bochum
- Yannik Liebert, sci:moers
- Stephan Siebert & Helga Johanna Eichler, Stadt Dortmund
3. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit am 04.02.2017
Plenum
Fachforum 1: Seelische Gesundheit – Traumata bei minderjährigen Flüchtlingen
- Winziger, Jugend- und Familienhilfe, Arbeiterwohlfahrt Dortmund
- Gernert, Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum
- Anuti-Risse, Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Dortmund
- Ramos Dehn, Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
Fachforum 2: Chronische Erkrankungen – Gesundheitsversorgung und soziale Teilhabe
- Prof. Dr. Legenbauer, LWL-Universitätsklinik Hamm
- Dr. Renner, Apothekerverband Nordrhein
- Breidenbach, Gesundheitsamt Dortmund
Fachforum 3: Gesundheitszentren – Familienzentren: Denkmodelle fürs Quartier
2. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit am 20.02.2016
Fachforum 1: Kooperativer Kinderschutz – Stolperstein „Schnittstelle“
Fachforum 2: Case Management bei chronischen Erkrankungen
Fachforum 3: Gesundheits- und Sozialberichterstattung
Fachforum 4: Kinder und Jugendliche ohne Krankenversicherungsschutz
Fachforum 5: Erwachsenwerden mit chronischer Erkrankung
Fachforum 6: Partizipation und Zielgruppenorientierung im Quartier
1. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit am 07.02.2015
Fachforum I: Medizinische Versorgung im Netz
Fachforum II: Prävention und Gesundheitsförderung in der Sozialen Stadt