6. RUHRGEBIETSKONGRESS ZUR KINDER- UND JUGENDGESUNDHEIT
Unter dem Motto „Gesund aufwachsen im Revier“ befördert MedEcon Ruhr seit vielen Jahren den regionalen Austausch der Professionen und Institutionen aus Gesundheitsversorgung, Bildungswesen, Jugendhilfe und Wohlfahrt.
Im März 2021 findet der Kongress nunmehr zum sechsten Mal statt.
Nachdem wir ihn bereits für den März 2020 geplant hatten, aber aufgrund der Corona-Pandemie vorerst absagen mussten, holen wir ihn nunmehr in Form eines hybriden Livestream nach. Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema schließen wir an vorhergehende Kongresse und laufende Aktivitäten an und setzen zugleich neue Akzente: Es geht um Entwicklungsdefizite von Kindern und Jugendlichen, ihre soziale Bedingtheit und die gesundheitlichen Folgen.
Vielfach wird von einer „neuen Morbidität“ im Kindes- und Jugendalter gesprochen. Die Rede ist von medizinisch schwer bestimmbaren Störungen des Verhaltens, der Emotionalität und des Leistungsvermögens von Kindern und Jugendlichen. Sie erfordern häufig pädiatrisches Handeln, aber es droht auch eine Überforderung des medizinischen Systems. Denn die „neue Morbidität“ ist in hohem Maße auf ein ungesundes Aufwachsen in bindungsschwachen und anregungsarmen familiären Umgebungen zurückzuführen, häufig gepaart mit sozialen Faktoren wie Armut und Bildungsferne. Es bedarf auch hier der Kooperation aller an der Kindesentwicklung beteiligten Professionen und Hilfesysteme von der Gesundheitsversorgung über die Jugendhilfe bis zum Erziehungs- und Bildungswesen. Durch die Auswirkungen der Corona Pandemie gewinnt das Thema noch an Bedeutung.
Hiermit wollen wir uns generell, aber auch mit besonderem Blick auf die sozialräumlichen und familienbezogenen Versorgungsstrukturen unserer eigenen Region beschäftigen – mit vorhandenen und absehbaren Defiziten einer familienorientierten Versorgung wie auch mit praktischen Lösungswegen und strukturellen Innovationen, um die Gesundheit der nachwachsenden Generationen nachhaltig zu verbessern.
Gerne würden wir – wie gewohnt – mit Ihnen in den direkten Austausch treten. Doch die aktuelle Situation erfordert weiterhin besondere Maßnahmen. Daher wird der Kongress ohne Präsenzteilnehmer*innen stattfinden. Die Referenten werden vor Ort (am Franz Sales Haus, Essen) anwesend sein und von einem professionellen Kamerateam aufgenommen, um es live für Sie zu übertragen.
Ihr Team von MedEcon
Das Programm finden Sie auch hier zum Download.
Programm zum 6. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit GESUND AUFWACHSEN IM REVIER!
13. März 2021, 10:00-13:00 Uhr, hybrider Livestream
Moderation
- Dr. Sabine Schipper, Geschäftsführerin der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft NRW e.V. und Vorstand des MedEcon Ruhr e.V.
- Berit Schoppen, Koordinatorin „Managed Care/neue Versorgungsformen“, MedEcon Ruhr GmbH
Begrüßung
- Dr. Uwe Kremer, Geschäftsführer MedEcon Ruhr
- Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Armut und Bildungsferne sind schwerwiegende, hemmende Einflüsse auf die frühkindliche Entwicklung
- Dr. Ulrich Fegeler, niedergelassener Kinder- und Jugendarzt, Berlin & Gründer und Sprecher des Deutschen Kinderbulletin
Anschließende Diskussionsrunde mit
- Dr. Susanne Braun-Bau, Referatsleiterin für Gesundheit und Prävention, Schulpsychologie, Krisenmanagement, Schule im Sozialraum, Ministerium für Schule und Bildung NRW
- Ursula Hawighorst, Fachbereichsleitung "Kinder, Jugend und Familie", Arbeiterwohlfahrt, Bezirk Westliches Westfalen e.V.
- Jost Manderbach, Leiter der Clearing und Diagnostikstelle der Stadt Bochum
- Prof. Dr. Rainer Siefen, Kinder- und Jugendpsychiater, Diplom-Psychologe
Mittagspause
Input: Perspektiven der sozialräumlichen Versorgung zur Verbesserung der Kinder- und Jugendgesundheit
- Dr. Ulrich Fegeler, niedergelassener Kinder- und Jugendarzt, Berlin & Gründer und Sprecher des Deutschen Kinderbulletin
Anschließende Diskussionsrunde mit
- Silvia Bader, Sozialplanerin in der Koordinierungsstelle Kommunale Prävention, Stadt Gelsenkirchen
- Elke Becker-Gugel, freiberufliche Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Mitglied des Berufsverbandes Kinderkrankenpflege Deutschland e.V. (BeKD)
- Dr. Axel Iseke, Fachgruppenleitung Kinder- und Jugendgesundheit, Landeszentrum Gesundheit NRW
- Christine Menker, Fachberaterin Prävention und kommunale Netzwerkarbeit, LWL-Landesjugendamt Westfalen
Ende des Kongresses
Anmeldung zum 6. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit GESUND AUFWACHSEN IM REVIER!
13. März 2021, 10:00-13:00 Uhr, hybrider Livestream